Naturführungen

 

Alle Touren sind auch individuell oder für Gruppen buchbar.
Preise: bei 1 bis 10 Personen: € 60,00 gesamt
bei 11 bis 20 Personen: € 110,00 gesamt

Baumvielfalt im Alsterland

 

Bäume kennenlernen und unterscheiden können. Bei unserem Spaziergang durch den Wulksfelder / Rader Forst können wir fast alle heimischen Laub- und Nadelbäume erkunden und sprechen über ihre Biologie sowie ihren langen Bezug zum Menschen. 

Gezähmte Wildnis und ein eiserner Kanzler

 

Wie könnte ein "wilder Wald" aussehen? Wieviel Wildnis brauchen wir in Deutschland? Bei unserer Wanderung durch Teile des Sachsenwaldes und das herrliche Billetal machen wir uns ein Bild von einer naturbelassenen Waldlandschaft.

Summ, Summ, Summ... kam ´ne Biene geflogen

 

Eine Tour zum grundsätzlichen Kennenlernen der Insektenwelt. Wie unterscheiden sich (Wild)biene, Käfer, Fliege und Wespe? Wie leben die Wildbienen und warum sind sie für uns so wichtig? Bei unserem Rundgang durch die Felder und Wiesen in Hamburg-Duvenstedt erleben wir mit etwas Glück die häufigen Wildblumen und betrachten die Problemfelder in der heutigen Landwirtschaft. 

 

Durch den wilden Urwald Lauenburgs

 

Wir laufen durch einen typischen norddeutschen Rotbuchenwald: den Hevenbruch in der Nähe von Mölln. Dieser Wald wird seit langer Zeit sich selbst überlassen, womit die Chance besteht, eine Wald- entwicklung zu betrachten, die vom Menschen weitgehend unbeeinflusst ist.

 

Vom Wolf und den anderen großen Tieren

 

Einen wildlebenden Wolf werden wir sehr wahrscheinlich nicht zu Gesicht bekommen, aber immerhin durchstreifen wir hier ein Gebiet, in dem Wölfe seit einigen Jahren leben. Wir betrachten die Biologie und Lebensweise der nach Deutschland zurückgekehrten Wölfe und wollen dabei auch nicht das Konfliktpotenzial zwischen Wolf und Mensch mit seinen Nutztieren außer acht lassen.

 

Eine kleine Geschichte der Kulturlandschaft

 

Woher kommt eigentlich unsere Wiese? Welche Bedeutung haben vom Menschen angelegte Teiche und warum bilden Friedhöfe ein eigenes Biotop? Unsere Tour rund um Sülfeld zeigt uns eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft, die wir heutzutage für Natur halten. Wir sprechen über Chancen und Probleme, die diese Lebensräume bieten.

 

Wandern am Grünen Band

 

Diese herrliche Streckenwanderung von rund 15 Km führt uns einmal rund um den Lankower See bei Mustin, im Grenzgebiet von Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern. Im einsamen Gebiet des ehemaligen "Todesstreifens" wollen wir ergründen, warum sich die Natur hier so ungestört entwickeln konnte. Wir gehen auch auf die typischen, früheren Grenzbefestigungen ein und laufen durch ein "Geisterdorf".

 

Was macht die Natur unterm Mondschein?

 

Die Sonne versinkt, der Mond geht auf. Und die Stimmung in der Natur verändert sich... bei unserem Abendspaziergang bei hoffentlich klarem Himmel thematisieren wir unseren Mond und was er für unser Leben auf der Erde alles bedeutet. Auch wollen wir das Leben von Tieren und Pflanzen während der Nachtstunden erörtern.

Von Amsel bis Zilp Zalp - Einstieg in die Welt der Vögel

 

Auf in die faszinierende Welt der Vögel für Einsteiger! Welche Vögel sind da eigentlich jedes Jahr in meinem Garten, welchen Gesang höre ich hier regelmäßig? Bei unseren Rundgängen durchstreifen wir verschiedene Lebensräume unserer gefiederten Freunde und wollen dabei die am häufigsten vertretenen Arten über eine Sichtung sowie den Gesang kennenlernen. Darüber hinaus gibt es jede Menge Basisinformationen über die Biologie und Lebensweise der Vögel.

 

Rausgehen und Bewegen, Entdecken und Erleben!

 

Start | Touren | Termine | Über mich | Gedanken | Rückmeldungen | Kontakt | AGB | Impressum / Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Torsten Kubbe