Die nächsten Touren
Individueller Termin für Ihre Gruppe (ab 5 Pers.) gewünscht?
Bitte sprechen Sie mich an.
So, 10. Juli 2022 von 11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Nr. TK8b Zwischen Litha und Lughnasadh: wenn Licht und Wärme wirken (Sommer)
Eine Veranstaltung im Naturpark Lauenburgische Seen
Im späteren Verlauf des Sommers hat sich das Land erwärmt; vielleicht liegt flirrende Hitze über den Wegen. Während dieser längsten Tage und kürzesten Nächte läuft die Natur auf Hochtouren: Bäume und Sträucher produzieren ihre Früchte, auf den Feldern gedeiht sattes Getreide. Und auch der Mensch blüht in diesen Monaten auf, ist aktiver und bewegter als im übrigen Jahr. Wenn wir über die Felder und durch die Wälder rund um den Behlendorfer See wandern (ca. 9 Km), liegt das Litha-Fest - die Sommersonnenwende um den 21. Juni und damit der längste Tag des Jahres - bereits hinter uns. Vor uns liegt ein frühes Erntedankfest: Lughnasadh am 2. August und der Übergang in den Spätsommer. mehr...
Treffpunkt: Parkplatz Freibad Behlendorf, am Ende der Seestraße, 23919 Behlendorf
Kosten: € 5,00 pro Person
Anmeldung erforderlich: ja, über den Naturpark, per mail:
roesen@kreis-rz.de oder Tel. 04541 / 86 15 37
So, 17. Juli 2022 von 11:00 bis ca. 14:30 Uhr
Nr. TK11 Auf den Spuren des weißen Goldes
Eine Veranstaltung im Naturpark Lauenburgische Seen
Salz: wer es besaß und damit Handel treiben konnte, gelangte zu Macht und Reichtum. Was für uns heute ein Cent-Artikel und scheinbar grenzenlos verfügbar ist, wurde im Mittelalter mit Gold aufgewogen. Zwei strategische Schwergewichte in Norddeutschland – Lüneburg mit seiner großen Saline und Lübeck als aufstrebende Handelsstadt mit Ostseeverbindung – fanden passend zueinander und entwickelten hieraus einen der bedeutendsten Handelswege. Was zu Lande mit der Alten Salzstraße begann, setzte sich ab 1398 mit der Fertigstellung des Kanals für die „Stecknitz-Fahrt“ fort. Diese seinerzeit technische Meisterleistung legte den Grundstein für fünfhundert Jahre erfolgreichen Warentransport auf dem Wasser. Der heutzutage durch das Kreisherzogtum verlaufende Elbe-Lübeck-Kanal ist das Erbe dieser einst beschwerlichen und abenteuerlichen Reise des Salzes. mehr...
Treffpunkt: Parkplatz vom Friedhof Breitenfelde, Ecke Dorfstraße / Am Knüllen, 23881 Breitenfelde
Kosten: € 4,00 pro Person
Anmeldung erforderlich: ja, über den Naturpark, per mail:
roesen@kreis-rz.de oder Tel. 04541 / 86 15 37