TK15 Alles im Fluss?
Deutschland ist ein wasserreiches Land. Viele tausend Flüsse, Bäche und Kleinstgewässer durchziehen als Lebensadern alle Landesteile. Die ersten Siedler erkundeten das wilde Land über die Flusswege. Siedlungen wurden ebenfalls zumeist an den Ufern von Fließgewässern gegründet.
Doch: wann wird ein Fluss eigentlich zum Fluss? Wie sieht ein naturnahes Gewässer aus und welche Pflanzen und Tiere müssten wir dort erwarten können? Bei unseren Streifzügen entweder entlang der Alster im abwechslungsreichen Wulksfelder Forst oder an der Bille im verwunschenen Billetal betrachten wir die hier naturnah erscheinenden Flussschleifen und gehen auf die Grundsätzlichkeiten dieses Biotops ein. Auch wollen wir uns über die Geschichte unterhalten, die dieser Fluss mit den Menschen verbindet. Die Gewässer Deutschlands befinden sich in einem allgemein schlechten Zustand, und so wollen wir - auch durch z. B. die Entnahme einer Wasserprobe - versuchen, eine Aussage über die Qualität dieses Gewässer zu erzielen.
Tourgebiet 1 Alster: Alsterlauf im Wulksfelder / Rader Forst
Treffpunkt: vor dem Schweinestall des Gutes Wulksfelde, Wulksfelder Damm 15-17, 22889 Tangstedt.
Wichtig: bitte parken Sie Ihr Auto auf dem ausgeschilderten Wanderparkplatz.
Tourgebiet 2 Bille: Billelauf im Billetal (Sachsenwald)
Treffpunkt: vor dem Restaurant "Fürst Bismarck Mühle", Mühlenweg 3, 21521 Aumühle
Kosten: € 10,00 pro Person, Kinder bis acht Jahre frei (Kosten über einen externen Träger, z. B. VHS, können abweichen).
Anmeldung erforderlich: ja, mind. 6 Teilnehmer zur Anmeldung...
Anmerkungen: für Erwachsene und mind. schulpflichtige Kinder / Kondition für ca. 6 Km Wegstrecke und ca. 3,5 Std. Aufenthalt erforderlich / feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung.
Rausgehen und Bewegen, Entdecken und Erleben!
Start | Touren | Termine | Über mich | Gedanken | Rückmeldungen | Kontakt | AGB | Impressum / Datenschutz